+31 (0)74 853 99 84 / info@evacuatieexpert.nl

+49-2151-9644067 / korrespondenz@evakuierungsstuhl.de

Evac+chair Evakuierungsstuhl.

Der Evac+-Stuhl ist bei weitem der bekannteste Evakuierungsstuhl. Die gelben Hussen sind an vielen Orten zu finden, an denen es einen Aufzug gibt. Denn im Notfall kann der Aufzug nicht benutzt werden.

Durch den Einsatz von Evac+Stühlen konnten bereits viele Leben gerettet und Menschen auf der ganzen Welt in Sicherheit gebracht werden.

Der Evacchair ist einfach zu bedienen und ermöglicht es einer Person, eine andere zu evakuieren.

Anpassungen Evac+Stuhl

Im Laufe der Zeit wurden an den verschiedenen Modellen Änderungen vorgenommen, die die bereits gute Vermittelbarkeit weiter verbessern.

So sind die beiden hinteren Räder vergrößert worden. Dadurch lässt sich der Evakuierungsstuhl leicht zum Sammelplatz fahren.

Der Ständer ist mit einer Gasfeder ausgestattet. Der Ständer bewegt sich automatisch in die richtige Position. Die alten Ständer mussten mit einem Fuß herausgezogen werden.

Maximales Gewicht Evac+Stuhl 300 und 300fs

Das maximal zulässige Gewicht für den Evac+-Stuhl wurde auf 185 KG erhöht. Dies ermöglicht es dem Evakuierungsstuhl, die meisten Personen zu transportieren.

In der Zwischenzeit war die Firma Evacchair nicht untätig und hat einen Evakuierungsstuhl entwickelt, der ein noch höheres Tragegewicht hat. Der Evac+Stuhl 500 wurde zusammen mit Krankenhäusern entwickelt und hat eine Tragfähigkeit von nicht weniger als 227 KG.

Evakuierungstreppe

An einigen Orten gibt es keine andere Möglichkeit als die Evakuierung über eine Treppe. Da die Standard-Evakuierungsstühle für die Evakuierung über die Treppe gebaut sind, haben sie auch einen Evakuierungsstuhl entwickelt, nämlich den Evac+Chair 600H, Über die Treppe zu evakuieren.

Dieser Evakuierungsstuhl hat zwei Griffe an der Vorderseite und einen Tragegriff an der Rückseite.

Qualität und Sicherheit

Inzwischen haben wir mehrere Marken in unserem Sortiment, darunter Escape-Chair von Escape Mobility, The Evac+Chair, Evacusafe, Spencer und Ensafe

TüV-geprüft

Alle von Evac vertriebenen Evakuierungsstühle sind TüV-geprüft und entsprechen selbstverständlich allen geltenden Gesetzen und Vorschriften.

Welches passt zu Ihnen?

Es gibt mehrere Optionen, und es gibt einen großen Unterschied in der Benutzerfreundlichkeit.

Die Frage, welcher Evakuierungsstuhl für Ihre Situation am besten geeignet ist, können wir leicht beantworten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.

Kostenlose Tests

Unsere Experten haben jahrelange Erfahrung mit praktisch allen Marken von Evakuierungsgeräten und verfügen über das richtige Fachwissen, um Ihre FAFS-Organisation zu unterstützen.

Sie laden uns ein? Dann kommen wir mit den verschiedenen Lösungen zu Ihnen ins Haus und geben Ihnen die Möglichkeit, die verschiedenen Modelle und Lösungen zu testen.

Kontrolle und Wartung der Evakuierungsausrüstung.

Alle Hersteller von Evakuierungsstühlen empfehlen eine regelmäßige Wartung und Inspektion durch zertifizierte Experten. Evacuationexpert.de gehört zu den zertifizierten Unternehmen, die die Wartung Ihrer Geräte durchführen.

Wartung und Kontrolle stellen sicher, dass sich Ihre Ausrüstung in optimalem Zustand befindet und tatsächlich einsatzbereit ist, wenn es darauf ankommt.

Wenn die Entscheidung für den Kauf von Evakuierungsausrüstung gefallen ist, ist die Ausbildung ein wichtiger Bestandteil. Evacuatieexpert.nl ist auch für die Schulung die richtige Adresse. Da unsere Experten täglich mit verschiedenen Evakuierungsstühlen arbeiten, haben sie die nötige Erfahrung, um Ihr Personal richtig zu schulen.

Für Informationen oder ein Angebot können Sie uns gerne kontaktieren.

Manche Organisationen denken, dass sie mit dem Kauf eines Evakuierungsstuhls alles richtig gemacht haben. Schließlich wird der Evakuierungsstuhl mit etwas Glück nur bei der jährlichen Übung ausgeklappt.

Evakuierungsstühle verwenden in den allermeisten Fällen Gummigleitbänder, um die Person kontrolliert die Treppe hinunter zu bringen. Wie bei jedem Bauteil, bei dem Gummi eine wichtige Rolle spielt, halten auch diese Gleitbänder nicht ewig.

Die Gleitbänder verlieren mit der Zeit an Flexibilität, was zu kleinen Rissen in der

rutschende Bänder auftreten. Außerdem können die Rollen, die diese Gleitbänder führen, stecken bleiben. Veraltete Gleitbänder sind hart und lassen sich nicht mehr ausreichend eindrücken, wodurch zu wenig Reibung entsteht, um dem Evakuierungsstuhl genügend Bremskraft zu verleihen. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie ohne Bremse den Berg hinunterfahren.

EIN SOFORTIGES UND UNVERBINDLICHES ANGEBOT?  > Klicken Sie hier <

Wartung und Kosten der Evakuierungsstühle

Machen Sie sich Gedanken über die Kosten der vorbeugenden Inspektion und Wartung? Diese Kosten sind um ein Vielfaches niedriger als der Kauf eines neuen Stuhls. Wenn der Evakuierungsstuhl regelmäßig gewartet wird, kann er Jahrzehnte lang halten. Und Sie können sicher sein, dass ein sicherer Betrieb gewährleistet ist.

Das Letzte, was Sie wollen, ist, im Moment des Alarms festzustellen, dass der Evakuierungsstuhl nicht funktioniert oder dass es niemanden gibt, der ihn bedienen kann.

Wir bieten mehrere Möglichkeiten, um dieser Situation zu entgehen.

Wartung des Evakuierungsstuhls. Ihr Evakuierungsstuhl wird an 24 Punkten geprüft und getestet.

Wartung des Evakuierungsstuhls und Training für 6 Personen. Ihr Evakuierungsstuhl wird an 24 Punkten geprüft und getestet.

Wartungs- und/oder Schulungsvertrag mit jährlicher Wartung und Schulung. Ihr Evakuierungsstuhl wird an 24 Punkten geprüft und getestet, einschließlich der Teile und eines möglichen "Leihstuhls" (für den Fall, dass ein Defekt nicht vor Ort behoben werden kann).

Wir können auch Benutzerschulungen für Ihre Evakuierungsausrüstung anbieten. Unabhängig von der Marke. Klicken Sie hier für Trainingskurse.

Wir bieten Lösungen für alle Marken von Evakuierungsstühlen. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Bei Bedarf übernehmen wir die Herstellergarantie von Ihrem Lieferanten.

de_DEGerman