Evakuierungsstühle: unverzichtbare Hilfsmittel für die Vorbereitung auf den Notfall
In Notfällen hat die Sicherheit aller Menschen oberste Priorität. In mehrstöckigen Gebäuden kann die Evakuierung von Personen mit eingeschränkter Mobilität bei Notfällen wie Bränden, Erdbeben oder Stromausfällen eine große Herausforderung darstellen. Evakuierungsstühle sind dann unerlässlich.
Was sind Evakuierungsstühle?
Evakuierungsstühle sind speziell entwickelte Hilfsmittel, mit denen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in Notfällen sicher und schnell über Treppen und aus Gebäuden transportiert werden können. Sie sind leicht, faltbar und einfach zu bedienen, was sie zu einer praktischen Lösung für Büros, Schulen, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude macht.
Beispiele sind die Evac+Stühle, Escape-Chairs von Flucht Mobilität und Evacusafe Excel.
Warum sind Evakuierungsstühle wichtig?
Eingliederung und Einhaltung der Vorschriften:
Gesetze und Vorschriften schreiben häufig vor, dass Gebäude über Pläne und Ausrüstung für die sichere Evakuierung aller Bewohner, einschließlich Menschen mit Behinderungen, verfügen müssen. Evakuierungsstühle helfen Organisationen, diese Anforderungen zu erfüllen und die Inklusion zu fördern.
Geschwindigkeit und Sicherheit:
In Notfällen sind Aufzüge in der Regel außer Betrieb, und das Tragen einer Person die Treppe hinunter kann sowohl für die Person als auch für den Retter gefährlich sein. Evakuierungsstühle sind so konzipiert, dass sie sanft die Treppe hinuntergleiten und so das Verletzungsrisiko verringern.
Seelenfrieden:
Die Gewissheit, dass ein Plan und Evakuierungsstühle vorhanden sind, um die Sicherheit aller zu gewährleisten, kann Mitarbeitern, Besuchern und Gebäudemanagern ein gutes Gefühl geben.
Wie funktionieren die Evakuierungsstühle?
Die meisten Evakuierungsstühle verfügen über einen festen Sitz, Sicherheitsgurte und speziell entwickelte Gummiriemen oder Räder, die ein reibungsloses Hinunterfahren von Treppen ermöglichen. Sie werden von einer oder zwei geschulten Personen bedient, die den Stuhl begleiten und die Sicherheit des Bewohners während des Evakuierungsvorgangs gewährleisten.
Welcher Evakuierungsstuhl ist geeignet?
Auf dem Markt gibt es mehrere Evakuierungsstühle. Um herauszufinden, welcher am besten geeignet ist, ist es ratsam, einen Termin mit einem unabhängigen Spezialisten zu vereinbaren. Dieser verfügt über das Wissen und die Erfahrung, um eine fundierte Beratung zu geben. Der große Vorteil eines unabhängigen Fachmanns besteht darin, dass er die verschiedenen Modelle und Marken in seine Beratung einbezieht.
Oft besteht die Möglichkeit, die verschiedenen Marken vor Ort zu testen. Dadurch wird nicht nur sichergestellt, dass das Gerät für die spezifische Situation (Gebäude, Mitarbeiter, Fluchtweg) geeignet ist, sondern auch eine breitere Akzeptanz erreicht.
Empfohlene Praktiken für die Verwendung von Evakuierungsstühlen
Ausbildung:
Das Personal sollte regelmäßig darin geschult werden, wie man die Evakuierungsstühle effektiv und sicher benutzt.
Zugänglichkeit:
Evakuierungsstühle sollten an leicht zugänglichen Orten gelagert werden, insbesondere in der Nähe von Treppenhäusern.
Wartung:
Regelmäßige Inspektion und Wartung sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Stühle immer einsatzbereit sind. E.E.H. - Evacuation Expert ist von mehreren Herstellern für Wartung, Inspektion und Schulung zertifiziert.
Schlussfolgerung
Evakuierungsstühle sind ein wesentlicher Bestandteil jedes umfassenden Notfallplans. Durch die Investition in diese Hilfsmittel und die Gewährleistung einer angemessenen Schulung können Organisationen ihre Gebäude sicherer und integrativer für alle machen.